Domain druckerbild.de kaufen?

Produkt zum Begriff WLAN-Drucker:


  • CANON Pixma G550 Tintentank Drucker WLAN
    CANON Pixma G550 Tintentank Drucker WLAN

    Der Canon PIXMA G550 ist perfekt für den Druck großer Mengen hochwertiger, randloser Fotos bis zum Format A4 1 – im Studio, zu Hause oder im Büro. Die sechs nachfüllbaren Tintentanks nehmen viel Farbstofftinte auf und müssen nur selten nachgefüllt werden. Das senkt die Kosten bei hohem Druckaufkommen. Wenn die Tinte dann aufgefüllt werden muss, geht das fehlerfrei und sauber. Dafür sorgen Flaschen mit individueller Anschlussform, die man nicht ausquetschen muss. Die Wartungskassette lässt sich außerdem einfach zu Hause oder im Studio austauschen, was Ausfallzeiten an arbeitsreichen Tagen minimiert. Außerdem spart der Drucker Zeit, da man über die Canon PRINT App, Mopria oder AirPrint per WLAN vom Smartphone oder Tablet aus drucken oder den Drucker kabellos mit anderen Geräten verbinden kann.

    Preis: 254.99 € | Versand*: 0.00 €
  • CANON MAXIFY GX6050 3IN1 WLAN Drucker
    CANON MAXIFY GX6050 3IN1 WLAN Drucker

    Canon MAXIFY GX6050 - Multifunktionsdrucker - Farbe / Gerätetyp: Multifunktionsdrucker / Drucktechnologie: Tintenstrahl (Farbe) / Tintenstrahl-Technologie: Canon FINE (Full-lithography Inkjet Nozzle Engineering) - 4 Farben / Nachfüllbarer Behälter: Ja / Monatliche Kapazität (max.): 45000 Seiten

    Preis: 649.99 € | Versand*: 7.99 €
  • EPSON EcoTank ET-1810 Tintentank Drucker WLAN
    EPSON EcoTank ET-1810 Tintentank Drucker WLAN

    Endlich drucken ohne Patronen! EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause. Die großvolumigen Tintentanks ermöglichen ein unkompliziertes Nachfüllen. Da die Tintenflaschen über ein Schlüssel-Schloss-Prinzip funktionieren, kann nur die jeweils richtige Tinte eingefüllt werden. An der vorderen Tintenfüllstandsanzeige können Sie leicht erkennen, wann Sie den Drucker nachfüllen müssen. Weiter sparen Mit diesem sparsamen Drucker reduzieren Sie Ihre Tintenkosten um bis zu 90 %*. Im Lieferumfang enthalten ist ein Tintenvorrat für bis zu 3 Jahren*. Ein Tintenflaschensatz reicht für den Druck von bis zu 4.500 Seiten in Schwarzweiß und 7.500 Seiten in Farbe*. Das entspricht der beeindruckenden Zahl von bis zu 72 Tintenpatronen!* Epson Smart Panel-App Mit dieser App können Sie Ihren Drucker über Ihr Smart-Gerät bedienen*. Sie können Dokumente und Fotos drucken, den Drucker einrichten und steuern und Fehler beheben – alles über Ihr Handy oder Tablet. Voller Funktionen Mit einer Papierkassette für 100 Blatt Papier an der Rückseite, Unterstützung für den randlosen Fotodruck (bis zu 10 x 15 cm) und Druckgeschwindigkeiten von bis zu 10 Seiten pro Minute* können Sie problemlos und schnell verschiedene Aufgaben erledigen. Moderne Flexibilität Dank des kompakten Designs und der vollständigen Konnektivität über WLAN und Wi-Fi Direct können Sie diesen Drucker problemlos in Ihr Zuhause integrieren und über Handys, Tablets und Laptops drucken*. Heat-Free-Technologie Aufgrund unserer zukunftsorientierten Micro Piezo Heat-Free Technology sind Epson Tintenstrahldrucker weniger wartungsintensiv, was die Anzahl der Benutzereingriffe reduziert. Zudem profitieren Sie von einem stark reduziertem Stromverbrauch. Der Druckkopf ist ebenfalls vorinstalliert, sodass der Drucker problemlos eingerichtet werden kann. 1. Bis zu 90 % Tintenkosten sparen/ Bis zu 72 Tintenpatronen in einem Flaschensatz Auf Epson Berechnungen basierende durchschnittliche Kosten pro Seite und die durchschnittliche Anzahl von Tintenpatronen, die benötigt werden, um die gleiche Anzahl von Seiten wie mit den Epson EcoTank "102" und "104" Tintenflaschen zu drucken. Vergleich zwischen der durchschnittlichen Ergiebigkeit (A4-Drucke nach ISO/IEC 24712-Testmuster) der EcoTank "102"- und "104"-Tintenflaschen-Serien und den Original-Verbrauchsmaterialien (IDC, Hardcopy Peripherals Consumables Tracker, Lieferungen 2021, veröffentlicht im 1. Quartal 2022), die in den 30 meistverkauften A4-Tintenstrahldruckern für Verbraucher in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien verwendet werden (IDC, Quarterly Hardcopy Peripherals Tracker, Lieferungen 2021, veröffentlicht im 2. Quartal 2022). Die Kosten pro Seite werden berechnet, indem der entsprechende Umsatz aus dem Verkauf von Flaschen/Patronen und die Ergiebigkeit der verkauften Einheit geteilt werden. Kosten pro Seite werden berechnet, indem die Ergiebigkeit der jeweiligen Flasche/Patrone durch den von IDC ermittelten durchschnittlichen Verkaufspreis geteilt wird. 2. Druckt bis zu XXX Fotos/Druckt bis zu XXX Seiten, Die mitgelieferte Tinte reicht für bis zu XXX Seiten Die angegebene Ergiebigkeit wurde auf der Basis eines Originalverfahrens von Epson aus einer Drucksimulation für Testmuster nach ISO/IEC 24712 oder 29103 berechnet. Die angegebene Ergiebigkeit wurde NICHT gemäß ISO/IEC 24711 oder 29102 gemessen. Die tatsächliche Ergiebigkeit ist von den gedruckten Dokumenten, vom Papiertyp, von der Häufigkeit des Druckens und von Umgebungsbedingungen wie der Temperatur abhängig. Bei der Ersteinrichtung des Druckers wird eine bestimmte Menge an Tinte verwendet, um das System zu füllen. Daher ist die Ergiebigkeit des ersten mitgelieferten Tintensatzes niedriger. 3. Inklusive Tinte für bis zu 3 Jahre Basierend auf einem Druckvolumen von 100 DIN-A4-Seiten pro Monat und der niedrigsten Ergiebigkeit mit dem ersten Tintensatz. Foto- und Business-Modelle ausgenommen. 4. 80 Millionen verkaufte EcoTank Drucker weltweit Stand vom 31. März 2023. IDC, Vierteljährlicher Tracker für Hardcopy-Peripheriegeräte, Lieferungen von Q4 2010 bis Q1 2023, veröffentlicht Q1 2023. 5. Nr. 1 der Hersteller von Tintentankdruckern weltweit/ X von 10 in Deutschland verkauften Druckern sind Epson Stand vom 31. März 2023. IDC, Vierteljährlicher Tracker für Hardcopy-Peripheriegeräte, Lieferungen von Q2 2022 bis Q1 2023, veröffentlicht Q1 2023. 6. Bis zu 90 % Tintenkosten sparen ‒ Schwarzweiß Die auf Berechnungen von Epson basierende durchschnittliche Kosteneinsparungen pro Seite und die durchschnittliche benötigte Menge an Tonerkassetten für den Druck derselben Seitenanzahl wie mit den EcoTank-Tintenflaschen der Serie „111“. Vergleich zwischen der Ergiebigkeit (DIN-A4-Drucke nach ISO/IEC 19752) von EcoTank-Flaschen der Serie 111 und der Ergiebigkeit der Originalverbrauchsmaterialien (IDC, Hardcopy Peripherals Consumables Tracker, Lieferungen von 2020, veröffentlicht im ersten Quartal 2021), die in den zehn meistverkauften Monolaserdruckern mit Patronen und einer Druckgeschwindigkeit von einer bis 20 Seiten/Minute in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich verwendet werden (IDC, Quarterly Hardcopy Peripherals Tracker, Lieferungen von 2020, veröffentlicht im ersten Quartal 2021). Die Kosten pro Seite werden berechnet, indem der entsprechende Umsatz aus dem Verkauf von Flaschen/Patronen und die Ergiebigkeit der verkauften Einheit geteilt werden. Kosten pro Seite werden berechnet, indem die Ergiebigkeit der jeweiligen Flasche/Patrone durch den von IDC ermittelten durchschnittlichen Verkaufspreis geteilt wird. 7. Mit dem Epson Smart Panel einfach von unterwegs drucken Für mobile Drucklösungen ist eine WLAN- und/oder Internetverbindung zum Drucker erforderlich. Weitere Informationen zu Druckern mit Epson Connect, kompatiblen Geräten, Apps und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.epson.de/connect 8. Weniger Energie verbrauchen/Energie sparen/Wechseln Sie von Laser zu EcoTank für Heat-FreePrinting Technology Nach Berechnungen von Epson verbrauchen die Epson-EcoTank-Drucker für Privatanwender*innen und Heimbüros weniger Energie als der durchschnittliche Energieverbrauch der fünf meistverkauften A4-Farb-Multifunktionslaserdrucker mit 1-20 Seiten pro Minute in Europa (IDC, Quarterly Hardcopy Peripherals Tracker, Lieferungen 2022, veröffentlicht in Q2 2023). Stromverbrauchswerte, wie sie in den offiziellen Spezifikationen der Hersteller veröffentlicht sind. 9. DIN A4 ISO Druckgeschwindigkeit Schwarzweiß/Farbe Nach ISO/IEC 24734. Zeigt den durchschnittlichen ESAT-Wert in der Kategorie „Office“ für einen einseitigen Druck im Standardmodus.

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0.00 €
  • HP TANK 2504DW Laser Drucker WLAN Netzwerkfähig
    HP TANK 2504DW Laser Drucker WLAN Netzwerkfähig

    HP LaserJet Tank 2504dw Automatischer beidseitiger Druck Vorgefüllt mit bis zu 5000 Seiten Original HP Toner HP Smart-App aktiviert Dual-Band Wi-FiTM mit Self-Reset 7 , Wi-Fi Direct®, Bluetooth-LE, integriertes Ethernet, Hi-Speed ​​USB Langlebige Bildtrommel für 50.000 Seiten 6 Druckgeschwindigkeit: Bis zu 22 S./Min. in A4 10 250-Blatt-Papierzufuhrfach, 100-Blatt-Papierausgabefach Kontextbezogene Benutzeroberfläche mit intelligent geführten Schaltflächen

    Preis: 269.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welchen WLAN-Kanal nutzt mein Drucker?

    Um herauszufinden, welchen WLAN-Kanal dein Drucker nutzt, kannst du in den Einstellungen deines Druckers nachsehen. Dort solltest du eine Option finden, um die WLAN-Verbindung zu konfigurieren. In den WLAN-Einstellungen kannst du den aktuellen Kanal sehen, auf dem dein Drucker arbeitet.

  • Kann man einen WLAN-Drucker auf 5 GHz WLAN aufrüsten?

    Nein, es ist nicht möglich, einen WLAN-Drucker auf 5 GHz WLAN aufzurüsten, wenn er nicht bereits von Werk aus für 5 GHz WLAN ausgelegt ist. Die Unterstützung für 5 GHz WLAN muss in der Hardware des Druckers vorhanden sein.

  • Wie kann ich einen nicht WLAN-fähigen Drucker WLAN-fähig machen?

    Um einen nicht WLAN-fähigen Drucker WLAN-fähig zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines WLAN-Druckadapters, der an den USB-Anschluss des Druckers angeschlossen wird und eine drahtlose Verbindung zum WLAN-Netzwerk herstellt. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines WLAN-Routers, der über einen USB-Anschluss verfügt und den Drucker über diesen Anschluss mit dem WLAN-Netzwerk verbindet. Es gibt auch die Option, den Drucker über einen Computer zu teilen, der mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist, und dann von anderen Geräten im Netzwerk aus auf den Drucker zuzugreifen.

  • Warum druckt der WLAN-Drucker manchmal nicht?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür, warum ein WLAN-Drucker manchmal nicht druckt. Es könnte sein, dass der Drucker nicht mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist oder dass es ein Problem mit der Verbindung gibt. Es könnte auch sein, dass der Drucker keine Verbindung zum Computer oder Gerät herstellen kann, von dem aus gedruckt werden soll. Es ist auch möglich, dass es ein Problem mit den Druckereinstellungen oder dem Druckertreiber gibt.

Ähnliche Suchbegriffe für WLAN-Drucker:


  • CANON Pixma TS705A Tintenstrahl Drucker WLAN Netzwerkfähig
    CANON Pixma TS705A Tintenstrahl Drucker WLAN Netzwerkfähig

    Große Funktionsvielfalt, kleines Format: Der bisher kompakteste Canon Drucker mit 5 separaten Tinten, einer Papierkapazität von bis zu 350 Blatt Normalpapier und umfangreichen Schnittstellen liefert professionell aussehende Dokumente und erstklassige Fotos.

    Preis: 72.99 € | Versand*: 0.00 €
  • CANON Pixma G650 Tintentank Drucker WLAN Netzwerkfähig
    CANON Pixma G650 Tintentank Drucker WLAN Netzwerkfähig

    Der Canon PIXMA G650 ist perfekt für den Druck großer Mengen hochwertiger, randloser Fotos bis zum Format A4 – im Studio, zu Hause oder im Büro. Der 3-in-1 Drucker, Kopierer,Scanner hat sechs nachfüllbaren Tintentanks, welche viel Farbstofftinte aufnehmen und müssen nur selten nachgefüllt werden. Das senkt die Kosten bei hohem Druckaufkommen. Wenn die Tinte dann aufgefüllt werden muss, geht das fehlerfrei und sauber. Dafür sorgen Flaschen mit individueller Anschlussform, die man nicht ausquetschen muss. Die Wartungskassette lässt sich außerdem einfach zu Hause oder im Studio austauschen, was Ausfallzeiten an arbeitsreichen Tagen minimiert. Außerdem spart der Drucker Zeit, da man über die Canon PRINT App, Mopria oder AirPrint per WLAN vom Smartphone oder Tablet aus drucken oder den Drucker kabellos mit anderen Geräten verbinden kann.

    Preis: 289.99 € | Versand*: 0.00 €
  • EPSON WorkForce WF-2935DWF Tintenstrahl Drucker WLAN
    EPSON WorkForce WF-2935DWF Tintenstrahl Drucker WLAN

    Dieser elegante, kompakte und benutzerfreundliche 4-in-1-Tintenstrahldrucker mit WLAN ist ideal fürs Home-Office. Reduzieren Sie den Papierverbrauch und senken Sie Ihre Druckkosten durch beidseitigen Druck in DIN A4 und separate Einzelpatronen. Sparen Sie durch mehrseitiges Kopieren, Scannen und Faxen dank des automatischen Dokumenteneinzugs Zeit. Mit Wi-Fi, Wi-Fi Direct, Epson Connect und Apple AirPrint können Sie ganz einfach von unterwegs drucken.

    Preis: 99.99 € | Versand*: 0.00 €
  • CANON Pixma G550 Tintentank Drucker WLAN
    CANON Pixma G550 Tintentank Drucker WLAN

    Der Canon PIXMA G550 ist perfekt für den Druck großer Mengen hochwertiger, randloser Fotos bis zum Format A4 1 – im Studio, zu Hause oder im Büro. Die sechs nachfüllbaren Tintentanks nehmen viel Farbstofftinte auf und müssen nur selten nachgefüllt werden. Das senkt die Kosten bei hohem Druckaufkommen. Wenn die Tinte dann aufgefüllt werden muss, geht das fehlerfrei und sauber. Dafür sorgen Flaschen mit individueller Anschlussform, die man nicht ausquetschen muss. Die Wartungskassette lässt sich außerdem einfach zu Hause oder im Studio austauschen, was Ausfallzeiten an arbeitsreichen Tagen minimiert. Außerdem spart der Drucker Zeit, da man über die Canon PRINT App, Mopria oder AirPrint per WLAN vom Smartphone oder Tablet aus drucken oder den Drucker kabellos mit anderen Geräten verbinden kann.

    Preis: 254.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie installiere ich meinen Drucker über WLAN?

    Um deinen Drucker über WLAN zu installieren, musst du sicherstellen, dass dein Drucker WLAN-fähig ist. Verbinde dann deinen Drucker mit dem WLAN-Netzwerk, indem du die WLAN-Einstellungen auf dem Drucker anpasst. Suche nach dem Drucker in den Netzwerkeinstellungen deines Computers und füge ihn als Drucker hinzu. Installiere gegebenenfalls die benötigte Druckersoftware auf deinem Computer, um den Drucker vollständig einzurichten. Teste anschließend die Verbindung, indem du eine Testseite druckst.

  • Wie lässt sich ein WLAN-Drucker problemlos in ein bestehendes Netzwerk integrieren? Welche Vorteile bietet ein WLAN-Drucker im Vergleich zu einem herkömmlichen Drucker?

    Ein WLAN-Drucker kann problemlos in ein bestehendes Netzwerk integriert werden, indem man ihn mit dem WLAN-Router verbindet. Dadurch kann der Drucker von mehreren Geräten im Netzwerk aus gedruckt werden. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Drucker bietet ein WLAN-Drucker mehr Flexibilität und Komfort, da er kabellos arbeitet und von verschiedenen Geräten aus genutzt werden kann.

  • Wie kann ich einen Drucker mit WLAN verbinden?

    Um einen Drucker mit WLAN zu verbinden, musst du sicherstellen, dass dein Drucker WLAN-fähig ist. Gehe in die Einstellungen deines Druckers und suche nach der Option "WLAN-Verbindung" oder ähnlichem. Wähle dein WLAN-Netzwerk aus und gib das Passwort ein, um den Drucker mit dem WLAN zu verbinden.

  • Wie verbinde ich meinen Drucker mit dem WLAN?

    Um deinen Drucker mit dem WLAN zu verbinden, musst du zunächst sicherstellen, dass dein Drucker WLAN-fähig ist. Suche im Handbuch oder online nach Anleitungen zur WLAN-Einrichtung für deinen spezifischen Drucker. Normalerweise musst du in den Einstellungen deines Druckers das WLAN-Netzwerk auswählen und das Passwort eingeben. Stelle sicher, dass dein Drucker und dein WLAN-Router eingeschaltet sind und sich in Reichweite befinden. Nachdem du die Verbindung hergestellt hast, kannst du deinen Drucker drahtlos von jedem Gerät in deinem Netzwerk aus verwenden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.